Tischtennis
Saisonstart 2025/2026
Wie jedes Jahr, wenn sich der August langsam dem Ende zuneigt, steigt bei den Freunden des 40mm großen Tischtennisballs die Vorfreude auf die neue Saison. Dabei stellen sich im Vorfeld bei allen Beteiligten und Interessierten unter anderem folgende Fragen. Wie hat sich das Spielerkarrusell gedreht? Wie sehen die Ambitionen der jeweiligen Mannschaften für die neue Saison aus? Welche Mannschaften sind neu in der Gruppe?
1. Mannschaft
Nachdem die Landesliga-Mannschaft des MTV Rheinwacht Dinslaken in der letzten Saison erfolgreich gegen eine drohende Abstiegsrelegationsrunde gespielt hat, freuen sich alle Spieler auf die neue Saison. Allen voran Mannschaftskapitän und Spitzenspieler Philip van Staa kann es kaum erwarten am kommenden Samstag die Gäste des SC Buer-Hassel in der Tischtennishalle an der Hagenschule zu begrüßen. „Die Stimmung im Team ist gut und die Vorfreude auf den Saisonstart ist groß.“
Dabei geht die Landesliga-Mannschaft mit ein paar personellen Änderungen und mit insgesamt 8 Spielern in die neue Saison, wobei Alessandro Grisari sehr wahrscheinlich kein Spiel für den MTV bestreiten wird.
Als Neuzugang hat der MTV Daniel Balduin zu verzeichnen, der letzte Saison noch für den BSV GW Wesel-Flüren aufschlug. Daniel Balduin stößt im unteren Paarkreuz zu der Mannschaft. Philip van Staa bewertet den Neuzugang aus Wesel-Flüren durchweg positiv. „Sowohl spielerisch als auch menschlich passt Daniel super ins Team.“ Komplettiert wird das untere Paarkreuz durch Niklas Hülskamp, der wie in der letzten Saison mit seinem dynamischen Spiel für die erste Mannschaft des MTV an der Platte stehen wird.
Neben Daniel Balduin wird Ralf Merk, der in der letzten Saison noch für die zweite Mannschaft in der Bezirksoberliga an der Platte stand als Neuzugang für die erste Mannschaft in der Landesliga aufschlagen.
Philip van Staa sieht insbesondere in der Erfahrung von Ralf Merk einen wertvollen Zugewinn für die Mannschaft. „Ralf ist ein erfahrener Spieler, der uns mit seiner Routine und seinem sicheren Spiel verstärken wird.“ Bedingt durch eine Knieverletzung wird Ralf Merk gegebenenfalls Nils Kamp im mittleren Paarkreuz vertreten dürfen. „Wenn es sein Gesundheitszustand zulässt, wird Nils in der Hinrunde punktuell zum Einsatz kommen“ , so Philipp van Staa.
Das mittlere Paarkreuz wird durch Stephan El Faramawy vervollständigt, der mit viel Erfahrung und taktischem Verständnis zum Erfolg der Mannschaft beitragen wird.
Im oberen Paarkreuz stehen wie in der letzten Saison Philip van Staa und Jens Baumgartner an der Platte.
Neben den beiden Neuzugängen verliert die erste Mannschaft jedoch mit Fabian Schmitz einen wichtigen Spieler. Fabian Schmitz wird in der kommenden Saison für die zweite Mannschaft des MTV aufschlagen. Philip van Staa bedauert den Abgang von Fabian Schmitz: „Die Entscheidung fiel aus privaten Gründen, was wir natürlich respektieren. Er wird sportlich und menschlich eine Lücke hinterlassen.“
Insgesamt sieht der Kapitän der ersten Mannschaft eine anspruchsvolle Saison auf die Mannschaft zukommen, da es drei feste Absteiger gibt und zusätzlich der Tabellenneunte an der Abstiegsrelegation teilnehmen muss. „Unser klares Ziel ist daher der Klassenerhalt. Realistisch bedeutet das am Ende mindestens Platz 8“, bilanziert Philip van Staa die Ambitionen der ersten Mannschaft. Wie in der letzten Saison erhofft sich der Kapitän, dass viele Zuschauer den Weg in die Tischtennishalle finden, um die Mannschaft anzufeuern.
2. Mannschaft
Auch bei den Spielern der zweiten Mannschaft des MTV Rheinwacht Dinslaken ist die Vorfreude auf die neue Saison in der Bezirksoberliga hoch. Mannschaftskapitän Daniel Vehling fiebert dem Saisonstart schon seit einiger Zeit entgegen. „Wir haben alle gut trainiert und sind heiß auf die Spiele, die uns erwarten.“ Bei der zweiten Mannschaft des MTV Rheinwacht Dinslaken haben sich auch personelle Änderungen in der Sommerpause ergeben. Ralf Merk wird in der kommenden Saison für die erste Mannschaft des MTV aufschlagen. Markus Rach hat das Team leider aus privaten Gründen verlassen. Dafür zugestoßen sind mit Fabian Schmitz (letzte Saison erste Mannschaft) und Gerd Joschko (letzte Saison dritte Mannschaft) zwei erfahrene Spieler, die die Mannschaft mit ihrem menschlichen und sportlichen Esprit beleben werden. Die Mannschaft geht mit 7 Spielern in die neue Saison. Das untere Paarkreuz bilden hierbei Gerd Joschko, Jannik Schmitz und Alexander Schiemann Molina. Im mittleren Paarkreuz gehen Daniel Vehling und Dennis Schmitz an die Platte. Das obere Paarkreuz bilden Marc Grunwald und Fabian Schmitz. Daniel Vehling zeigt sich begeistert von seiner Mannschaft: „Menschlich wie sportlich sind wir trotz der Abgänge weiterhin top aufgestellt.“ Bedingt durch die äußerst stark besetzte Liga mit Landesliga-Absteiger TV Bruckhausen oder den Teams aus Kevelaer und Xanten sind keine Aufstiegsambitionen vorhanden. Neben den o.g. Mannschaften sind jedoch auch die anderen Mannschaften nicht zu unterschätzen. „Wir möchten gerne im oberen Mittelfeld landen und möglichst nichts mit der Abstiegsregion zu tun haben“, so Daniel Vehling. Dabei gibt es zwei feste Absteiger und drei Abstiegsrelegationsplätze, wodurch der Wettkampf um den Klassenerhalt nochmals verschärft wird. Um erst gar nicht in diese Region zu rutschen erhofft sich der Kapitän der zweiten Mannschaft direkt einen guten Saisonstart. Da das erste Spiel gegen TuS Borth verlegt wurde, empfängt die zweite Mannschaft am 05.09. zu ihrem ersten Spiel der neuen Saison den PSV Oberhausen in der Tischtennishalle an der Hagenschule und hofft auf eine zahlreiche Unterstützung.
Von Jens Baumgartner