HANDBALL

Jahresbericht MTV-Breitensport 2024

 

 

Gustav Hensel von KSB-Wesel, Übungsleiter Jürgen Witthaus und Abteilungsleiter Klaus Blümel, nach den Ehrungen.

Kennzeichnend für das Jahr 2024 waren viele Feierlichkeiten und Ehrungen bei fast immer guten Bedingungen, in der Halle, aber auch auf dem Platz. Die Zahl unserer Aktiven ist durch Neuzugänge konstant geblieben, obwohl einige langjährige Mitglieder verstarben und es auch zwei Austritte gab.

Wir nahmen Abschied von: K.H. Abele; Hubert Adams; Theo Hübsch; Gerd Brands; H.W. Anschlag; Heine Bison; Werner Obermeier; Wir begrüßten als neue Mitglieder: Rainer Dumke, Fried Grubic, Martin Güllekes.

Mit großer Freude ehrten wir wieder unsere runden Geburtstagskinder:                                                            Geburtstage: 1x 60 Jahre; 3×70 Jahre; 6x 80 Jahre; 1x 90 Jahre

Mit dem Grünkohlessen am 12. Januar „Am Rubbert“ begrüßten wir das neue Sportjahr 2024. Besonders hervorzuheben ist:

„ Witthaus 30 Jahre Übungsleiter für die MTV- Rheinwacht Breitensportabteilung“

Jürgen Witthaus ist seit Jahrzehnten engagiertes Mitglied beim MTV und vielfach zertifizierter Übungsleiter, zuständig für die Betreuung der aktiven Männer der Breitensportabteilung. Mit zeitweise fast 100 eingetragenen Sportlern, in der Altersgruppe von 60 bis an die 90 Jahre gehend, stellt diese Gruppe eine bedeutende Größe für die Dinslakener Vereine dar.

Der Breitensport für die Männer vom MTV-Rheinwacht, geht auf das Gründungsjahr 1963 zurück. Die Abteilung wurde anfänglich als Altherren-Turnabteilung bezeichnet. Der Anfang war zunächst bescheiden, lediglich eine kleine Zahl von Mitgliedern stellte sich den Herausforderungen. Obgleich als Altherrenabteilung gegründet, gehörten ihr doch vorwiegend jüngere „Turner“ an. Im Vergleich zu heute sind es mehrheitlich aber die Senioren im Alter von über 60 Jahren die sich den Herausforderungen dieses Sports stellen. Im Jahr 1990/91 erhielt Jürgen Witthaus seine ersten Übungsleiterlizenzen. 1994 wurde er Übungsleiter für die Breitensportgruppe, für die er noch immer aktiv tätig ist. Sein Einsatz für den Verein und für die Abteilung ist vorbildlich, nacheiferungswert und ohne Frage ein Aushängeschild, nicht nur für den MTV-Rheinwacht Dinslaken.

Im Rahmen einer Feierstande am Montag, den 25. April 2024, auf dem MTV-Sportgelände „Im Kirchbruch“, wurden die Verdienste von Jürgen Witthaus geehrt. Von seinen Breitensportlern erhielt er als Dank einen Geschenkkorb, sowie ein Erinnerungsformat mit kennzeichnenden Aktionen  während seiner Vereinstätigkeit. Besonders hat uns aber die Auszeichnung mit der „Silbernen Ehrennadel“ durch den KSB-WESEL gefreut. Gustav Hensel vom KSB-WESEL, würdigte in einer ausführlichen Ansprache die Verdienste von Jürgen Witthaus als langjähriger Übungsleiter (siehe Photo).

 

Unser Vorstand hat uns, die Breitensportler, zu einem gemütlichen Miteinander, zu einem ,  am 19. August besonderer Art eingeladen, um unseren Übungsleiter zu ehren. Wer schafft es schon 30 Jahre ehrenamtlich tätig zu sein!

Sowohl Werner Claasen als auch Heinz Sochatzky  waren mit ihren Beiträgen sehr erfolgreich.  Einem besonderen Lied und Textbeitrag mit: Von den blauen Bergen kommen wir…. ,ermunterte alle durch gemeinsames Singen zum Gelingen des Abends beizutragen.

Für Gerd Däsler ergab sich die Chance ebenfalls als Übungsleiter bei uns tätig zu sein, nachdem er seine Zulassung erworben hatte. Am 8.4.24 wird er von Jürgen uns vorgestellt.

Seit dem 11.4.24 verfügt auch Harmut Grodau über unser Breitensport-Konto bei der Sparkasse.

Es gab wieder einige Neuanschaffungen: Für die Sportabzeichenabnahme waren Erneuerungen und Ergänzungen beim Übungsmaterial erforderlich, um den geforderten Prüfungsstandard einhalten zu können. Es wurden verschiedene Fausthanteln, Bandmaße, Schleuderbälle, Springseile und Gymnastik-Medizinbälle beschafft. Weiterhin wurden die bestehen Gymnastik- Hocker durch 20 weitere ergänzt, damit alle aktiven Teilnehmer gleichzeitig an den Übungen teilhaben können.

Es gab nur einen Montag ohne Sonne, am 2.9.24 erlebten wir über eine Stunde lang Hagel und Starkregen, der unsere Aktivitäten im Wesentlichen auf ein Bier beschränkte.

Am 9.12.24 wurde unser Defi für Erste Hilfe Maßnahmen abgeholt und am 11.12.24 mit neuem Akku wieder in der Halle installiert.

 

22.5.2025

Gez. Klaus Blümel